Willkommen bei augeon
Wir verbinden innovatives Denken mit praktischem Engineering,
um unsere Infrastruktur und Umwelt zu transformieren.
„Gemeinsam
für unsere Infrastruktur“
Im Tiefbau entscheidet der Baugrund über Stabilität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Augeon ist Ihr smarter Partner für Geo- und Umwelttechnik – kompetent, lösungsorientiert und präzise. Unsere Expert*innen
analysieren gründlich alle relevanten geologischen Bedingungen und erstellen klare Handlungsempfehlungen.
Dabei berücksichtigen wir Standsicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Umweltfaktoren wie Grundwasser, Schadstoffe oder dynamische Belastungen. Unser Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 sichert durch regelmäßige Audits und Verbesserungsprozesse konstant hohe Standards. Die TÜV-Zertifizierungen
durch den TÜV Hessen (augeon Karlsruhe) und TÜV SÜD (augeon München) bestätigen die transparente und effiziente Umsetzung.
Baugrunduntersuchungen
und umweltchemische
Analysen
Aussagekräftige
geo- und umwelttechnische Gutachten
Bewertung von Grundwasser-
und Baugrundrisiken
Beratung für
optimale Gründungen
Baustellenbegleitung
und -überwachung
Entsorgungsmanagement
Das Team von augeon entwickelt mit fundierter Expertise innovative Lösungen für komplexe geo- und
umwelttechnische Herausforderungen. An unseren Standorten in Karlsruhe und München setzen über 30
Fachkräfte ihr Know-how täglich für technisch und wirtschaftlich durchdachte Lösungen ein.
Das Team von augeon entwickelt mit fundierter Expertise innovative Lösungen für komplexe geo- und umwelttechnische Herausforderungen. An unseren Standorten in Karlsruhe und München setzen über 30 Fachkräfte ihr Know-how täglich für technisch und wirtschaftlich durchdachte Lösungen ein.
Wir suchen zur Ergänzung unserer ambitionierten Teams in Karlsruhe und München Kolleg*innen, die in Herausforderungen Chancen sehen. Gemeinsam arbeiten wir an vielfältigen Projekten mit direktem Einfluss auf die gebaute Umwelt.
Komplexe Projekte
in Geo- und Umwelttechnik
Weiterbildung und
individuelle Entwicklung
Kollegiale Atmosphäre
und flache Hierarchien
augeon Karlsruhe
Mittendrin im lebendigen, kreativen Oststadt-Viertel. Hier
pulsiert das Leben zwischen Altbauflair und Szene-Cafés.
augeon Karlsruhe
Mittendrin im lebendigen, kreativen Oststadt-Viertel. Hier pulsiert das Leben zwischen Altbauflair und Szene-Cafés.
augeon München
Im charmanten Stadtteil Laim. Ruhig, bodenständig und nur
einen Katzensprung vom innerstädtischen Trubel entfernt.
augeon München
Im charmanten Stadtteil Laim. Ruhig, bodenständig und nur einen Katzensprung vom innerstädtischen Trubel entfernt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen„Ein starkes Team
mit flachen Hirarchien“
Du denkst ganzheitlich, bleibst ruhig wenn’s komplex wird und packst gern mit an? Dann werde Teil unseres Teams! Als
Projektleiter (m/w/d) gestaltest du die Infrastruktur von morgen –
im Büro, im Feld und mit unseren Kunden.
Bereit, die Ärmel hochzukrempeln – im wörtlichen wie im
übertragenen Sinne? Werde Teil unseres Teams und tauche vom
ersten Tag an in echte Projekte ein.
Du organisierst gern, beherrschst die Abläufe im Büro und bist gerne erste Anlaufstelle fürs Team? Dann bist du bei uns richtig!
Als Sekretär/Buchhalter (m/w/d) hältst du den Betrieb im Hintergrund am Laufen und entlastest unser technisches Team.
Du hast ein Auge fürs Detail und liebst es, wenn alles passt? Dann komm zu uns! Als Bauzeichner (m/w/d) unterstützt du unsere geo-
und umwelttechnischen Projekte mit präzisen Plänen, Schnitten
und Dokumentationen – die Grundlage für gute Entscheidungen.
Du fühlst dich draußen wohler als drinnen und willst wissen, was im
Boden steckt? Dann bist du bei uns richtig! Als Geologietechniker
oder Vorarbeiter (m/w/d) führst du spannende Erkundungen durch
und machst aus Theorie echte Baugrunddaten – im starken Team.
Neubau der bestehenden Eisenbahnüberführung. Dabei sollte das bestehende Bauwerk in eingleisiger Streckenführung abgerissen und durch ein neues Bauwerk mit zweigleisiger Streckenführung ersetzt werden.
Die Halle sollte mindestens 1.500 Personen fassen und wurde als Dreifeldsporthalle mit Zuschauertribüne im
Passivhausstandard errichtet.
Bauherr: Stadt Pforzheim
Die Stadt Pforzheim projektierte den Neubau eines Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und die Umgestaltung der südlich angrenzenden Knotenpunkte der B 10, B 294 und B 463. Das Baugelände umfasste rund 15.000 m² Verkehrs- und Grünflächen.
Die komplexen infrastrukturellen Strukturen von Straßen, Radwegen, Gehwegen, Schienenwegen, Bushaltestellen, Bahnsteigen, Brücken, Durchlässen, Abwasserkanälen, Wasserleitungen, Stromtrassen u.s.w. erfordern stetige Sanierung, Ertüchtigung und Erweiterung.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren?
Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Geotechnische und
umwelttechnische Beratung
mit Weitblick –
zuverlässig, serviceorientiert
und partnerschaftlich.
Die Baumaßnahme umfasste den Neubau der bestehenden Eisenbahnüberführung. Dabei sollte das bestehende Bauwerk in eingleisiger Streckenführung abgerissen und durch ein neues Bauwerk mit zweigleisiger Streckenführung ersetzt werden. Im Rahmen dieser Arbeiten wurde der gesamte Haltepunkt mitsamt allen Stützkonstruktionen erneuert oder instand gesetzt.
Organisation und Durchführung der Baugrunderkundung sowie der erforderlichen Laborversuche. Bausubstanzerkundung durch Kernbohrungen.
Erstellen des Baugrund- und Gründungsgutachtens sowie der umwelttechnischen Bewertung der Ausbaustoffe. Fachliche Begleitung der Baumaßnahme bis zur Fertigstellung der Gründungselemente.
Die Stadt Karlsruhe plante den Bau einer neuen Schulsport- und Basketballhalle auf dem Gelände der Elisabeth-Selbert-Schule in der Südweststadt. Die Halle mit einer Zuschauerkapazität von 1.500 Personen wurde als Dreifeldsporthalle mit Zuschauertribüne im Passivhausstandard errichtet. Die Sporthalle wird sowohl für den Schul- als auch für den Vereinssport genutzt. Zusätzlich finden dort Zweitligaspiele des Basketballteams PS Karlsruhe Lions statt.
Organisation und Durchführung der Baugrunderkundung sowie der erforderlichen Laborversuche.
Erstellen des Baugrund- und Gründungsgutachtens sowie der umwelttechnischen Bewertung der Ausbaustoffe. Fachliche Begleitung der Baumaßnahme bis zur Fertigstellung der Gründungselemente.
Die Stadt Pforzheim projektierte den Neubau eines Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und die Umgestaltung der südlich angrenzenden Knotenpunkte der B 10, B 294 und B 463. Das Baugelände umfasste rund 15.000 m² Verkehrs- und Grünflächen zwischen Hauptbahnhof und Nordstadtbrücke im Zentrum Pforzheims. Für die Realisierung der drei Dachbauwerke mussten neben der infrastrukturellen Neugestaltung des Geländes zwei Masten der DB AG versetzt werden. Drüber hinaus wurden durch die Stadtwerke Pforzheim Wasser- und Gasleitungen unter der bestehenden Fußgängerunterführung verlegt.
Koordination und Durchführung der Baugrunderkundungen sowie der erforderlichen Laborversuche für die Gründung der Dachbauwerke, Treppen- und Aufzugsanlagen, der DB-Masten sowie der Durchpressung der Wasser- und Gasleitungen. Koordination und Durchführung der geotechnischen und umwelttechnischen Erkundungen des vorhandenen Oberbaus und Untergrundes im gesamten Areal ZOB und Knotenpunkte und Organisation der chemischen Analysen.
Erstellen des Baugrund- und Gründungsgutachtens sowie der umwelttechnischen Bewertung der Ausbaustoffe. Fachliche Begleitung der Baumaßnahme bis zur Fertigstellung der Gründungselemente.
Straßen, Radwege, Gehwege, Schienenwege, Bushaltestellen, Bahnsteige, Brücken, Durchlässe, Abwasserkanäle, Wasserleitungen, Stromtrassen u.s.w.
Die bestehende Infrastruktur bedarf in Ihrer Komplexität einer stetigen Sanierung, Ertüchtigung und Erweiterung, um den stetig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Eine geo- und umwelttechnische Begleitung ist dabei unumgänglich, um eine nachhaltige Dimensionierung und einen geordneten Bauablauf zu gewährleisten.
Vom Schurf bis zur Kernbohrung. Wir machen den Bodenaufbau mit verschiedensten Werkzeugen und Techniken sichtbar. Dabei ist die Koordination und Durchführung der Baugrunderkundungen sowie der erforderlichen Laborversuche bei jedem Projekt unerlässlich.
Erstellen von geo- und umwelttechnischen Erkundungskonzepten und Gutachten. Beratung und Unterstützung im Planungsprozess sowie geo- und umwelttechnische Baubegleitung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen